Der diesjährige Erntedank-Gottesdienst wurde feierlich zelebriert von Dekan Stadtpfarrer Heribert Schauer und musikalisch gestaltet von den Alzgerner Chören. Darin wurde die besondere Bedeutung des Dankes für eine gute Ernte herausgehoben – gerade in Zeiten in denen volle Supermarkt-Regale keine Selbstverständlichkeit mehr sind. Inniger Dank galt auch der freiwilligen Feuerwehr, die immer für ihre Mitmenschen da ist, denn „wir dürfen unsere Gedanken nicht nur um uns kreisen lassen“.
Die anschließende Erntedank-Prozession in Alzgern gehört zu den wenigen im Landkreis, es gibt nur noch zwei oder drei. Dabei wird eine große, kunstvoll von Alzgerner Bäuerinnen gebundene Erntekrone zu den geschmückten Altären mitgeführt.
Mit „Gottes Segen und Schutz für alle, die damit Dienst tun“ segnete im Anschluß Stadtpfarrer Heribert Schauer das neue Feuerwehr-Fahrzeug HLF 10 am Dorfplatz. Begleitet von den örtlichen Vereinen, vielen geladenen Ehrengästen und den Nachbar-Feuerwehren erhielt 1. Kommandant Robert Prostmeier eine Christopherus-Plakette als Schutzsymbol für das neue Fahrzeug.
Im Festzelt folgte die weltliche Feier mit Mittagessen, der symbolischen Schlüsselübergabe an die Kommandanten sowie Kaffee und Kuchen.