Kirche vor Ort

Pfarrgemeinderatswahl 2022

Neuötting Pfarrverband am 24.02.2022

PGR Wahl

Am 20. März werden die neuen Pfarrgemeinderäte im Bistum Passau gewählt.

Der Pfarrgemeinderat kurz erklärt

Der Pfarr­ge­mein­de­rat ist das wich­tigs­te vom Bischof ein­ge­setz­te Lai­en­gre­mi­um auf Pfar­re­be­ne. Er nimmt dadurch eine Schlüs­sel­rol­le in der Gestal­tung des Pfar­rei­le­bens ein. Der Pfarr­ge­mein­de­rat infor­miert, berei­tet Ent­schei­dun­gen vor und ent­schei­det mit, und ver­netzt Gruppen/​Initiativen. Hin­sicht­lich gesell­schaft­li­cher Belan­ge agiert er eigen­ver­ant­wort­lich, wie bei­spiels­wei­se bei Nach­bar­schafts­hil­fen, Bil­dungs­an­ge­bo­ten, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit und Bewah­rung der Schöp­fung. Damit gestal­tet der Pfarr­ge­mein­de­rat Kir­che vor Ort aktiv mit, gemein­sam mit dem Pfar­rer und pas­to­ra­len MitarbeiterInnen.

Hier das offizielle ERGEBNIS für Neuötting

1) Domi­nik Asen­kersch­bau­mer
2) Mar­gret Eisen­sa­mer
3) Kevin Brand­hu­ber
4) Aga­tha Reith
5) Johann Fal­ter jun.
6) Manue­la Hef­ter
7) Fritz Lang
8) Bet­ti­na Rapp
9) Eva-Maria Reit­ber­ger
10) Patrick Wurm
11) Chris­ta Fuchs
12) Wal­traud Zerle
Wei­te­re Per­so­nen kön­nen vom neu gewähl­ten Pfarr­ge­mein­de­rat hin­zu­be­ru­fen wer­den.
Vie­len Dank für die star­ke Wahlbeteiligung!

2022 Kandidaten NOE1
2022 Kandidaten NOE2

Hier das offizielle ERGEBNIS für Alzgern

1) Johan­nes Hin­te­re­der
2) Spirkl Anne­ma­rie
3) Krisch Ste­fa­nie
4) Unter­ho­fer Mar­got
5) Schmid Sabi­ne
6) Stitzl Christian

2022 Kandidaten AZ

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Sehr geehrte/​r Wahlberechtigte/​r,

am 20. März 2022 fin­det in Bay­ern die Wahl der Pfarr­ge­mein­de­rä­te statt. Wer am Wahl­tag getauft und gefirmt ist, bzw. das 14. Lebens­jahr voll­endet hat und katho­li­scher Christ ist, ist wahl­be­rech­tigt. In unse­rer Pfarr­ge­mein­de wird die Wahl in Form einer all­ge­mei­nen Brief­wahl durch­ge­führt. Wenn Sie in das Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen sind, erhal­ten Sie auto­ma­tisch Ihre Brief­wahl-Unter­la­gen zuge­schickt. Neh­men Sie bit­te Ihr Stimm­recht wahr. Mit Ihrer Stimm­ab­ga­be stär­ken Sie in Ihrer Pfar­rei den Pfarr­ge­mein­de­rat als Bera­tungs- und Lei­tungs­gre­mi­um. Sie zei­gen: Mit­ver­ant­wor­tung in der Kir­che ist wich­tig und wertvoll. 

Die aus­ge­füll­ten Brief­wahl­un­ter­la­gen kön­nen an die auf dem Wahl­brief­um­schlag ange­ge­be­ne Adres­se gesandt wer­den (Por­to zahlt der/​die Wahl­be­rech­tig­te) oder in den Brief­kas­ten vom Pfarr­bü­ro Neuöt­ting ein­ge­wor­fen wer­den.
Spä­tes­tens müs­sen sie am Wahl­tag, 20. März 2022 bis 16:00 Uhr ein­ge­gan­gen sein. 

  • In unse­rer Pfarr­ge­mein­de sind 12 Mit­glie­der des Pfarr­ge­mein­de­ra­tes zu wählen.
  • Jede/​r Wahl­be­rech­tig­te kann des­halb bis zu 12 Per­so­nen auf dem Stimm­zet­tel ankreuzen.
  • Die nähe­ren Anga­ben auf dem Stimm­zet­tel sind genau zu beachten.
  • Ungül­tig sind Stimm­zet­tel, auf denen mehr Namen ange­kreuzt sind, als Mit­glie­der in den Pfarr­ge­mein­de­rat zu wäh­len sind.
  • Eben­so sind Stimm­zet­tel mit hand­schrift­li­chen Zusät­zen ungültig.
  • Wäh­len kann jedes Mit­glied der Pfarr­ge­mein­de über 14 Jah­re bzw. wer gefirmt ist (auf Antrag).

Weitere Nachrichten

Pfarrei Ostern00 Header
Kirche vor Ort
04.04.2025

Gottesdienste zu Ostern - Kirchenmusik

Gottesdienste im Pfarrverband Neuötting - Alzgern

Auszeit Flyer
Glaube und Gemeinschaft
23.03.2025

Auszeit mit Gott zur Vorbereitung auf Ostern

Gemeinsames Angebot im Pfarrverband NÖ/Alzgern

Zeitung Mu KI Jubilaeum Header
Ehe Familie Kinder
23.03.2025

40 Jahre Mutter-Kind-Gruppen in NÖ

Die Gründung erfolgte am 4. März 1985.

Kirchenverwaltung St. Nikolaus Neuötting
NEU!
23.01.2025

Erste Entscheidungen der neuen KV St. Nikolaus Neuötting

Der bisherige Kirchenpfleger Thomas Bruckmeier wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.