Beim feierlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus wurde Peter Asenkerschbaumer mit der Stephanusplakette ausgezeichnet, der höchsten Ehrung, die das Bistum Passau an Laien vergibt. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für engagierte Christen, sondern auch ein Ausdruck des Dankes für ihre unermüdliche Arbeit im Dienste der Kirche und der Gemeinschaft. Traditionell wird die Stephanusplakette am zweiten Weihnachtsfeiertag verliehen, einem Tag, der dem Märtyrer Stephanus gewidmet ist. Stadtpfarrer Heribert Schauer überreichte die Auszeichnung und würdigte das außergewöhnliche Engagement von Asenkerschbaumer, das sich über viele Jahrzehnte erstreckt.
Peter Asenkerschbaumer hat in den vergangenen Jahren unzählige Stunden in die Pfarrei investiert. Von 1983 bis 1986 und erneut von 2002 bis 2010 war er Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und hat in dieser Zeit maßgeblich zur Entwicklung der Pfarrgemeinde beigetragen. Als langjähriger Kommunionhelfer und Leiter der Lektorengruppe bringt er sich regelmäßig in den Gottesdiensten ein.
Seit 1988 ist er in der Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Neuötting aktiv, davon 15 Jahre als deren erster Vorsitzender. Darüber hinaus leitet er als ausgebildeter Wortgottesdienstleiter die Totengebete sowie die Feier von Maiandachten, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.
Seine bescheidene, ruhige Art und seine hohe Verlässlichkeit machen ihn zu einem allseits geschätzten und wertvollen Gemeindemitglied.
Für sein herausragendes Wirken dankten ihm auch der Kirchenpfleger Thomas Bruckmeier sowie der PGR-Vorsitzende Dominik Asenkerschbaumer. Besonderer Dank gebührt auch seiner Frau Rosi, die ihn in seinen vielfältigen Aufgaben unterstützt und somit einen wichtigen Beitrag zu seinem großen Engagement leistet.